Kirche Chemnitz

Kirchgemeinden in Chemnitz und der Region

„C the unseen. Christlicher Glaube und politische Verantwortung“

Eine Burgstädter Vortragsreihe zum Chemnitzer Europäischen Kulturhauptstadtjahr Mit dem Motto „C the unseen“ richtet Chemnitz2025 den Blick auf Ungesehenes: Auf die Ungesehenen der „stillen Mitte“. Auf die ungesehene Stadt, die ungesehenen europäischen Nachbarn, die ungesehenen Orte und Biografien, die ungesehenen Talente in jedem Einzelnen. Wir reihen uns in diese Linie ein und spüren in unserer Vortragsreihe mit Impulsen kompetenter Fachreferenten bisher ungesehenen Potentialen des christlichen Glaubens für Zukunftsfragen und aktuell relevante gesellschaftliche Themen nach. Der Eintritt ist frei! Termine 2025: 06. Februar: „Hoffnung in einer taumelnden Welt. Können Religionen dazu beitragen?“ Prof. Dr. Paul-Michael Zulehner (Wien) 19:30 Uhr – Rathaus Burgstädt, Brühl 1, 09217 Burgstädt 13. März: „Menschenwürde. Wie weit trägt das Fundament der Menschenrechte?“ Prof. Dr. Heiner Bielefeldt (Erlangen) 19.30 Uhr – Kirchgemeindehaus Burgstädt, Kantor-Meister-Str. 2b, 09217 Burgstädt 10. April: „Für eine bessere Globalisierung. Unser Wohlstand und unsere internationalen Verflechtungen“ Prof. Dr. Hermann Sautter (Göttingen) 19:30 Uhr – Rathaus Burgstädt, Brühl 1, 09217 Burgstädt 12. Juni: „Behindert oder befördert der christliche Glaube die Wissenschaft? Erfahrungen aus der Geschichte“ Prof. Dr. Ulrich Lüke (Münster) 19:30 Uhr – Kirchgemeindehaus Burgstädt, Kantor-Meister-Str. 2b, 09217 Burgstädt 28. August „Die deutsche Gesellschaft vor ihrer Zukunft“ Prof. Dr. Heinz Bude (Kassel) 19:30 Uhr – Rathaus Burgstädt, Brühl 1, 09217 Burgstädt Veranstalter: Stadt Burgstädt, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Burgstädt, Kulturkirche2025, Evangelisches Forum Chemnitz Schirmherrschaft: Bürgermeister Lars Nauman

 
10.04.2025 19:30
Rathaus Burgstädt
Brühl 1
09217 Burgstädt